top of page


Die Parlamentspoet*in als Krisenprosaistin. Konstantin Ames liest Mara Genschels "Midlife-Prosa"
Ein düsteres Buch über eitle Selbstinszenierungen dies- und jenseits der Literaturbühnen. – https://soundcloud.com/user-929191136/die-par...
ursengeler
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


TAGTIGALL, Die Lyrikkolumne. Kraus & Drüber. Marie Luise Knott über Dagmara Kraus
In seinem Testament hatte der Dichter Oskar Pastior (1927-2006) die Einrichtung einer Stiftung verfügt, die seit 2010 den...
ursengeler
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


RADIOGESCHICHTEN: Meiden wird mein neues Hobby
"Abriss-Prosa". Von Gerd Sulzenbacher. Es liest Lukas Watzl: https://oe1.orf.at/programm/20250603/797206/Meiden-wird-mein-neues-Hobby
ursengeler
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Neu: Inannas Gang in die Unterwelt. Nachdichtung aus dem Sumerischen von Károly Koller
Ganzer, der Name des Palastes der Unterwelt, durch dessen sieben Tore Inanna schreitet, bedeutet wörtlich: "Ich zerstöre dich!" Nicht nur...
ursengeler
3. Juni1 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Neu: Lectura Dantis. Zeitgenössische Dichtung im Dialog mit Dante Alighieris "Commedia"
Dantes Revolution der poetischen Sprache hat die Vorstellungswelt unzähliger Generationen beflügelt, sein in italienischer Volgare...
ursengeler
3. Juni1 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Christian Steinbacher liest Heinz Peter Geißlers "Ich geh mir einen Vogel fangen u.a." als Winterlektüre
"Der Raum, in den der Vogel fliegt, ist leer, lesen wir bei Geißler", lesen wir bei Steinbacher in seinem Beitrag in der Poesiegalerie ...
ursengeler
3. Juni1 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Kodderschnauze in konservativer Verssprache. Konstantin Ames bespricht "Gegengewichtshebewerk" von Brigitte Struzyk
Konstantin Ames Besprechung ist in Heft 115 der Dresdener Literaturzeitschrift OSTRAGEHEGE zur Frühjahrsbuchmesse in Leipzig publiziert...
ursengeler
20. Mai1 Min. Lesezeit
30 Ansichten
0 Kommentare


roughradio: Florian Neuner im Gespräch mit Elke Erb
Drei Jahre vor ihrem Tod hat sich Florian Neuner mit Elke Erb über "Gedichtverdacht" und das Schreiben, Lesen und Verstehen von Gedichten...
ursengeler
20. Mai1 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Neu: Martin Zingg, Klassische Sorgen. Gedichte
„Das ist der Anfang, leiser Aufstand“. Mit dieser Zeile beginnt der Gedichtband von Martin Zingg, unterwegs ins Unabsehbare, voller...
ursengeler
20. Mai1 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Verstherapie in Rüpelsheim. Alexander Kappe bespricht Miron Białoszewski: Die Sonne und ich
Die Besprechung endet so: " Kuriose Szenen bestimmen auch den dritten Zyklus „Verse der Alten aus der Platte“. Die rollenlyrisch auf die...
ursengeler
7. Mai1 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Neu: Birgit Kempker, Sweet Delight
Wo bist du zuhause? Wem gehört dein Zuhause? Hört dein Zuhause dir zu? Welche erschütternde Erfahrung brauchst du, um zu erkennen? Willst...
ursengeler
5. Mai1 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Eine Lesung von Heinz-Peter Geißler
Heinz-Peter Geißler las im März 2025 im Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz in der Reihe "Doppelte Gäste" gemeinsam mit Fedor...
ursengeler
27. Apr.1 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Flaneur, Bartleby, Oblomow
Christine Vescoli bespricht Gerd Sulzenbachers "Abriss. Prosa" : "Ein bisschen Flaneur, ein bisschen Bartleby („I would prefer not to“),...
ursengeler
27. Apr.1 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Watt-Petition
Vincent Sauer schreibt uns: Lieber Christian, lieber Urs, es ist kein im strengeren Sinne literarisches Anliegen, aber irgendwo geht es...
ursengeler
15. Apr.1 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


MC Graeff verzweifelt am Bau der Natursteinmauer und und schöpft Hoffnung und Kraft durch zornige junge Stimmen, Töne, Farben und Bewegungen
[…] " Inmitten des Getöses verzweifelte ich am Bau der Natursteinmauer und las zwischendurch im neuen, jungen Gedichtband von Samuel...
ursengeler
27. März1 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


"Wer Ripplingers Texte liest, lernt viel über die besser nicht allzu schönen Künste, versteht, wie künstlerische Produktion mit Gesellschaft, Politik, Philosophie zusammenhängt und so erhellt wird."
Vincent Sauer bespricht "Aber" von Stefan Ripplinger (und Manfred Rothenberger im Gespräch mit Elke Erb und Maximilian Gilleßen zur...
ursengeler
24. März1 Min. Lesezeit
47 Ansichten
0 Kommentare


Mara Genschels "Midlife-Prosa" unter den besten 10 im März 2025
https://tv.orf.at/stories/2503bestenliste130.html 6. ex aequo: Mara Genschel (14 Punkte) NEU „ Midlife-Prosa“, Engeler Mit ihrem Auftritt...
ursengeler
19. März1 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Stefan Ripplinger bespricht Gerd Sulzenbachers "Abriss. Prosa"
"Gerd Sulzenbacher zeichnet uns die Stadt Wien als Dantes 'Inferno' in zweimal zwölf, zweimal elf Höllenkreisen. Doch auch wenn...
ursengeler
3. März1 Min. Lesezeit
79 Ansichten
0 Kommentare


Neu: Gerd Sulzenbacher, "Abriss. Prosa"
"Meiden wird mein neues Hobby, mein Zeitwort der Zukunft". Gerd Sulzenbachers "Abriss. Prosa" erzählt die Geschichte einer archivarischen...
ursengeler
22. Feb.1 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Das Moos der Matrosen. Jonis Hartmann zu "Karaoke 2" von Hans Thill
"Eine vergüngliche Vorführung in seriöser Unbekümmertheit … " schreibt Jonis Hartmann auf Textem > https://www.textem.de/index.php?id=3299
ursengeler
22. Feb.1 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page