top of page


Das passiert also mit Steuergeldern. André Hatting zu "Midlife-Prosa" von Mara Genschel
"Sagen Sie, das ist eine Autorin, die man im Blick behalten sollte?" André Hattings Besprechung als Text hier und lebendiger anzuhören...
ursengeler
1. Feb.1 Min. Lesezeit


Taube im Anflug. Nico Bleutge zu Hans Thill: „Karaoke 2“
Büchermarkt, 30.01.2025 Wo das Metaphernkraut wächst: Hans Thill nimmt sich Gedichte vom Barock bis in unsere Gegenwart und dichtet sie...
ursengeler
31. Jan.1 Min. Lesezeit


Neuerscheinung: Brigitte Struzyk, Boten Stoffe. Erinnerungen an Elke Erb
Zu Elke Erbs erstem Todestag erscheinen Brigitte Struzyks BOTEN STOFFE. ERINNERUNGEN AN ELKE ERB, die Geschichte einer Freundschaft,...
ursengeler
22. Jan.1 Min. Lesezeit


Porträt Rainer René Mueller
Matthias Messmer hat Rainer René Mueller zu seinem 76. Geburtstag am 1. Januar besucht und ihm ein Porträt in der Jüdischen Allgemeinen...
ursengeler
19. Jan.1 Min. Lesezeit


Willkommen zæsur. poesiekritik!
Unter https://zaesur-poesiekritik.de gibt es brandneu und hochspannend eine „frei zugängliche digitale Zeitschrift für das kritische...
ursengeler
17. Jan.1 Min. Lesezeit


Wiedervorlage: Goldschmidt!
Ein Urknall, meint der Tagesspiegel zur Wiederentdeckung von Goldschmidts Todsünden in der Volksbühne . Auch die FAZ ruft eine...
ursengeler
8. Dez. 20241 Min. Lesezeit


"ein lyrisches Paradox: im Geiste der Retromanie, in der Form durchaus avantgardistisch"
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. Dezember 2025 besprach Jan Wiele " Karaoke 2 ", den Gedichtband von Hans Thill, erschienen...
ursengeler
8. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Charon und Archon
Passim, das "Bulletin des Schweizerischen Literaturarchivs" aus der Schweizerischen Nationalbibliothek, erinnert in seiner jüngsten...
ursengeler
8. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Verleihung der Ehrengabe 2024 der Deutsche Schillerstiftung von 1859 an Peter Wawerzinek
Florian Höllerer hat seine Laudatio auf Peter Wawerzinek am 29. November 2024 in Weimar gehalten. Wir gratulieren! Romina Nikolić, der...
ursengeler
3. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Timo Brandt bespricht Hans Thill, Karaoke 2
[…] macht auch neue Dimensionen der Textsicherheit auf – indem er jede Zeile nicht nur wiedergibt, sondern auch weitergibt, -singt....
ursengeler
20. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Nora Eckert bespricht "Journal" von Edna St. Vincent Millay
Und das gleich doppelt, für queer.de zum einen, "Meine Kerze brennt an beiden Enden" […] Queere Menschen gab es schon lange bevor...
ursengeler
20. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Anton Bruhin weist hin auf die Schimpfmaschine von Beat Gloor
Anton Bruhin , Großmeister des Palindroms , macht aufmerksam auf eine der Sprachmaschinen von Beat Gloor : die Schimpfmaschine . Noch nie...
ursengeler
16. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Jonis Hartmann bespricht "Midlife-Prosa" von Mara Genschel
Genschel dreht beliebig im Ton, parodiert sich selbst beim Parodieren & schreibt doch, hier, geniale Texte, mit „schaurig offnem Ende“,...
ursengeler
14. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Stefan Ripplinger über Uwe Nettelbeck
Stefan Ripplingers neues Buch « Aber » ist bis zum Rand gefüllt mit Aufsätzen, die hin- und einführen in Werk und Welt von Guillaume...
ursengeler
11. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Die schonungslose Selbstentblößung des James Baldwin
Nora Eckert Bespricht auf queer.de " Jimmy's Blues", die Gedichte von James Baldwin James Baldwin - ein Dichter? Kennen wir ihn nicht...
ursengeler
10. Nov. 20241 Min. Lesezeit
bottom of page